Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. > Mehr erfahren
Frankreich: Aktuelle Informationen der GTAI zu Öffentlichen Aufträgen
15.11.2013: Die Struktur der Öffentlichen Auftragsvergabe in Frankreich ähnelt in vieler Hinsicht dem deutschen Vergaberecht. Im Bereich der formellen Vergabeverfahren wird zwischen offenem und nicht-offenem Verfahren unterschieden. Als weitere Vergabeverfahren existieren das Verhandlungsverfahren, der Wettbewerbliche Dialog, das Planungsumsetzungsverfahren, das Auswahlverfahren und das angepasste Verfahren. Je nach Verfahren hat der öffentliche Auftraggeber bei der Auswahl der Unternehmen bestimmte Schwellenwerte zu beachten. Zur Förderung von KMU sollen öffentliche Auftraggeber den Gesamtleistungsumfang zudem nach Möglichkeit in Lose aufteilen. Als Trend im französischen Auftragswesen lässt sich die staatliche Vergabe von herausragenden Großprojekten in Form der Konzession oder der Privat-Öffentlichen-Partnerschaft (PPP) ausmachen.
Genannt werden in diesem Zusammenhang Megaprojekte, wie die vier neuen TGV-Trassen, der Seine-Nordeuropa-Kanal oder die vier neuen Fußballstadien für die UEFA EURO 2016.
Einen ausführlichen Bericht zu den Rechtsgrundlagen und Verfahrensarten des französischen Vergabewesens finden Sie unter http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Recht-Zoll/wirtschafts-und-steuerrecht,did=896402.html.